Kakadu Snowball tanzt
Ich wünsch euch so viel Spass mit der Musik im nächsten Jahr, wie dieser Snowball hier hat.
Vielleicht hast du ja auch ein Haustier mit dem du tanzen kannst;-)
Ich wünsch euch so viel Spass mit der Musik im nächsten Jahr, wie dieser Snowball hier hat.
Vielleicht hast du ja auch ein Haustier mit dem du tanzen kannst;-)
Die musikalische Geburtsvorbereitung für schwangere Frauen.
Als Kleingruppentermin buchbar, ab 4 Personen. 20 Euro/Tn.
Einzelstunde 20 Euro.
Mit Live Musik des Monochords und Oberton- und Vokalsingen werde ich dich/die Kleingruppe in die Tiefenentspannung begleiten. Dabei unternehmen wir eine Reise und gehen in Kontakt mit deinem Kind, stärken das Mutter-Kind-Band und die positiven Gefühle die euch umgeben.
Frage die Frauen aus der Geburtsvorbereitung ob sie mitkommen, für das musikalische Wohlfühlprogramm.
Ich wünsche allen werdenden Müttern und ihren Babys in 2017, dass Sie sich Zeit nehmen für die Musik. Wenn die Musik zur Entspannung der werdenden Mutter beiträgt, werden nicht nur die Gefühle für das Kind wahrnehmbar sein, sondern auf die tatsächliche Wellen der Musik selbst. Ab dem vierten Monat ist die Entwicklung des Hörapparates des Ungeborenen abgeschlossen und der Hörnerv nimmt seine Funktion auf. Die ersten Geräusche, die das Kind wahrnimmt sind die Klänge des Mutterleibes: ihr Herzschlag, das Gurgeln Ihrer inneren Organe und Gedärme, aber auch ihre Stimme und Ihr Atem.
Nachdem das Ungeborene sehr viel Fruchtwasser umgibt – und Wasser ein sehr guter Klangleiter ist, kann das Baby die Musik nicht nur über die Ohren wahrnehmen, sonder auch über die Vibration.
Ein tiefer Entspannungszustand kann dann eintreten, wenn der Herzschlag bei 60 Schlägen pro Minute liegt und diesen Zustand eine Weile gehalten wird. Deshalb wird Entspannungsmusik häufig genau im Rhythmus von 60 Schlägen pro Minute aufgenommen, um Entspannung bei der Mutter mit ihrem Kind auszulösen.
Als kleines Gute-Nacht-Ständchen hier eine schöne klassische Entspannungsmusik:-) Schlaft gut!
Schön länger gehe ich mit den rhythmisch-musikalischen Familienevents schwanger – und habe auch schon mit einigen darüber gesprochen. ich hoffe dass ihr euch nun auch fleissig anmeldet, denn es würde mir Spass machen, die Events als feste Größe zu etablieren;-)
Mehr Info:
http://www.rhythmusik.de/kursinhalte_uebersicht/rhythmisch-musikalische-familienvents/
Meldet euch baldmöglichst, damit ich die Nachfrage abschätzen kann:-)
Bis bald
Astrid
Schön länger gehe ich mit dem kleinen Trommeldiplom schwanger;-)
Ab Frühjahr 2016 ist es jetzt soweit. Mit Spass werden wir die Notenwerte kennenlernen, spielen und schreiben lernen.
http://www.rhythmusik.de/kursinhalte_uebersicht/das-kleine-trommeldiplom/
Meldet euch baldmöglichst, damit ich die Nachfrage abschätzen kann:-)
Bis bald
Astrid
Es geht wieder los;-)
Der heisse Sommer ist wohl bald im Endspurt… die Herbstkurse beginnen.
Es gibt Schnupperstunden für die Zwergensprache, sowie für den RhythMusik Kurs am 23.9. und 7.10.15.
Ich freue mich auch über´s weitersagen:-)
Danke und vielleicht bis bald
Astrid
Habt ihr diesen Artikel gelesen? Ja, es geht sicher nicht um Perfektion, sondern um Spass;-) In diesem Sinne freu ich mich auf alle die den Puls des Lebens spielen wollen;-)
Musikalische Früherziehung: Wie Eltern ihren Kindern Musik nahebringen und wie Lieder Erziehungskonflikte entspannen – ein Interview.
Musik hilft Kindern beim Lernen, so das Ergebnis zahlreicher Studien. Wann und wie Eltern ihren Kindern Musik nahebringen sollten, weshalb sie dafür keine Opernsänger sein müssen und wie Lieder Erziehungskonflikte entspannen, erklärt Musikwissenschaftler Gunter Kreutz.
Die Krabbelgruppe wird mit einem Willkommenslied eröffnet, später lernen kleine Kinder erste Lieder auf Xylophon und Triangel, bevor sie sich zwischen Blockflöte, Klavier, Gitarre oder Geige entscheiden. Doch was bringt musikalische Früherziehung und warum lernen Babys sprechen, wenn die Eltern ihnen vorsingen? Professor Gunter Kreutz über den Wert des gemeinsamen Musizierens in der Familie – von Anfang an.
Quelle: Tipps zur Erziehung – Wieso Musik für Kinder wichtig ist
Na das find ich ein tolles Video über das „Gute“ der Musik. Nebenbei macht es ja einfach auch Spass, und stärkt unser soziales Gemeinschaftsgefühl wenn wir miteinander musizieren. Auf auf, kommt und macht Musik!:-)
Kommt in die Rhythmusikkurse, zu den Sing & Spiel Familienevents und in die Babyzeichen Spielgruppe mit Musik und Tanz Montags in Weilheim.
Jetzt geht es wieder los;-) Der musikalische Familientreffpunkt. Ich freu mich sehr darauf, mit euch wieder Musik zu machen.
Ich habe jetzt mal die Altersstufen 2-3 und 3-4 ausgeschrieben. Lasst uns mal sehen wie die Anmeldungen liegen und wir die 3 jährigen verteilen.
Wenn eure Kinder schon älter sind, ihr aber Interesse an musikalischen Terminen habt, bleibt dabei;-) und meldet euch.
Ich freue mich darauf schon bald loszulegen.
Musik mit Percussion, Spiel und Tanz für alle zwischen 2 und 4 mit Ihren Eltern. Neu ist, dass auch Geschwisterkinder teilnehmen können.
Für die Kleinen von 0 bis 2 Jahren empfehle ich die Babyzeichen Spielgruppe am vormittag. Hier machen wir Fingerspiele, Tänze, wir singen Lieder und haben eine gute eit zusammen;-)
Kommt, wir machen wieder Musik !
Bitte meldet euch verbindlich an!
– Anmeldung hier online oder per mail oder Einwurf mit dem angehängten pdf: Anmeldebogen Rhythmusik 2014
Bis bald, ich freue mich auf euch
Astrid
Hallo,
gerne möchte euch ich zum neuen musikalischen Familien-Event in Weilheim einladen, am Samstag den 28.Juni 2014 von 10 – 13 Uhr. Gedacht für Familien mit Kindern zwischen 3 und 7 Jahren. Wir singen erst (Kinder)-Lieder, tanzen und machen Musik- oder Rhythmusspiele, dann wird gebruncht um im Anschluss gemeinsam im Rhythmuskreis zu trommeln.
Hier könnt ihr euch direkt anmelden. In meiner Antwortmail besprechen wir, wie es weiter geht.
Herzlichst willkommen sind „alte“ RhythMusik Kursteilnehmer, aber auch neue ,interessierte Familien.
Meine Idee ist , das wir erst, so wie auch in den Rhythmusik Stunden zusammen singen und tanzen und dann hinunter gehen in den 4.Stock um gemeinsam zu brunchen. Wenn jeder was Feines mitbringt denk ich können wir ein super Brunch zusammen tragen, uns mal wieder treffen und ein bisschen ratschen. Dann würde ich gerne mit euch wieder hoch gehen mit Blick „Über die Dächer von Weilheim“, die Trommeln aufstellen und noch zusammen trommeln. Ich glaub das wird riesig Spass machen, wär ein schöner Familien-Event. Ich freu mich wenn ihr mit dabei seid und euch baldmöglichst anmeldet. Beitrag: Erwachsene 12 Euro. Kinder 8 Euro. Kinder unter 3 Jahren frei. Bitte meldet euch hier an:
Die Anmeldung erfolgt mit Vorkasse per Überweisung.
Die Lieder und Tänze sind für idealerweise gedacht für Familien mit Kindern zwischen 3 und 7 Jahren.
Bis dann ich freu mich auf euch
Astrid